SolarEdge Leistungsoptimierer S650A
Der SolarEdge S650A ist ein Leistungsoptimierer der S-Serie für Hausdächer und
kürzere Strings. Sie erhalten MPPT auf Modulebene für maximale kWh, plus
Sense Connect (Temperaturüberwachung auf der Steckerebene) und SafeDC™
(automatische Spannungsabsenkung beim Abschalten). Kompakt, leise und schnell mit einer Schraube zu montieren –
genau das, was Sie auf kleinen oder komplexen Dachflächen brauchen.
Kurze Strings möglich
Leichteres Design auf kleinen Dachflächen; ab ca. 10 Optimierern pro Strang (3-Phasen Home).
Sense-Verbindung
Erkennt abnormale Steckertemperaturen und verhindert Lichtbogenbildung.
SafeDC™ Sicherheit
Automatisch ~1 V pro Optimierer im Falle einer Abschaltung oder eines Netzausfalls.
99,5 % Wirkungsgrad
MPPT auf Panel-Ebene minimiert Fehlanpassungen und Verschattungsverluste.
Kernspezifikationen (S650A)
| PV-Nenneingangsleistung | 650 W (Module mit max. +5% Toleranz erlaubt) |
| MPPT-Bereich | 12,5 – 80 V – Max. Voc pro Eingang: 80 V |
| Max. Isc (Modul) | 15 A |
| Max. Ausgang | 15 A – Max. Ausgangsspannung: 110 V |
| Wirkungsgrad | bis zu 99,5% (gewichtet ca. 98,6%) |
| Systemspannung | bis zu 1000 V DC |
| Schutzart | IP68 – Betriebstemp. -40…+85 °C |
| Kabel & Anschluss | MC4-kompatibel; Eingang 0,1 m – Ausgang: (+) ~2,3 m / (-) 0,1 m |
| Abmessungen / Gewicht | ca. 129 × 165 × 45 mm / ~0,79 kg |
Design & Kompatibilität
- Wechselrichter: SolarEdge Home (3-phasig) und neuere 1-/3-phasige Modelle mit Unterstützung der S-Serie.
- Stringlänge: typischerweise mindestens 10 und maximal 38 S650A pro String (je nach Wechselrichter/Netzbedingungen).
- Nicht mischen: nicht mit anderen Optimierertypen im selben String/Wechselrichter kombinieren.
- Ausrichtung: Mehrere Dachflächen in einem Strang sind im Rahmen der SolarEdge-Regeln möglich; Auslegung für Frost-Voc und thermische Margen.
Installationshinweise (String grün)
- Installation – eine Schraube am Rahmen/an der Schiene; Platz für die Belüftung unter der Platte lassen.
- Steckverbinder – MC4 bis zum vollen „Klick“ einrasten lassen, Zugtest durchführen; Polarität und Isolationswiderstand prüfen.
- Verkabelung – Biegeradien einhalten; längere Pluskabel sauber zum nächsten Modul führen.
- Inbetriebnahme – befolgen Sie das SolarEdge-Verfahren; überprüfen Sie die Zuordnung des Panels und die Sense-Connect-Benachrichtigungen.
Wann sollten Sie sich für das S650A entscheiden?
- Sie haben kleine/segmentierte Dachflächen und möchten kurze Strings.
- Sie wollen Sicherheit auf Paneel-Ebene (SafeDC™) und vorausschauende Wartung (Sense Connect).
- Sie suchen einen hohen Ertrag bei einfacher, schneller Installation.