Zappi smart Ladestation 1 Phase mit 6,5m Kabel
Wussten Sie, dass die meisten Elektroautos mit Strom aus Kohlekraftwerken aufgeladen werden? Mit der zappi smart Ladestation 1 Phase mit 6,5 m festem Ladekabel können Sie jetzt wirklich umweltfreundlich laden!
Die zappi Ladesäule 1 Phase zeichnet sich durch die Verwendung von Stromwandlerklemmen aus. Dadurch weiß zappi, wie viel Strom zurückgeliefert werden würde. Im Eco+ Lademodus lädt zappi das Auto nur mit Strom aus den Solarzellen! Natürlich gibt es Zeiten, in denen das Auto schneller geladen werden muss, daher sind die Modi Eco und Fast ebenfalls verfügbar. Auch ohne Solarzellen funktioniert zappi perfekt als Schnellladegerät für das Elektroauto. Mit einer ausführlichen Anleitung ist die zappi smart charging station 1-phase leicht selbst zu installieren.
Die zappi Ladesäule 1-phasig lädt mit bis zu 7kW und verfügt über Lastausgleich. Nutzen Sie den Hauptanschluss effizient aus, ohne die Sicherungen zu überlasten. Dank des Lastausgleichs kann zappi entsprechend der Größe des Hauptanschlusses abgesichert werden. Bei einem Netzanschluss von 1×35 Ampere kann zappi also mit 35 Ampere abgesichert werden! Das feste 6,5 Meter lange Kabel lässt sich einfach um den zappi wickeln und sorgt so für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild. Die 1-Phasen-Ladestation zappi ist 362 mm hoch, 220 mm breit und 78 mm tief.
Kombinieren Sie die intelligente Ladesäule 1 Phase mit dem Hub und verbinden Sie zappi mit dem Internet. Die myenergi-App zeigt die Energiebilanz in Ihrem Haus mit übersichtlichen Diagrammen an. Außerdem lässt sich zappi aus der Ferne steuern und mit Updates versorgen. Profitieren Sie von den günstigsten Ladetarifen oder schalten Sie aus der Ferne die Boost-Funktion für schnelleres Laden ein. Sie möchten Ihre 1-Phasen-Ladestation nicht mit allen teilen? Zappi ist standardmäßig mit der Möglichkeit ausgestattet, einen 5-stelligen PIN-Code zur Sicherheit abzufragen.
Zappi wird mit einer 3-jährigen Herstellergarantie geliefert. Registrieren Sie Ihren Zappi hier: Zappi registrieren [embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=4-wePwiHsp4[/embedyt]
3 zappi-Ladeprofile
- Fast = so schnell wie möglich aufladen
- Eco = so viel wie möglich mit Ihren Solarzellen aufladen
- Eco+ = nur mit Ihren Solarzellen aufladen
Programmierbar
- Timer-Funktion
- Mit Strompreissensor
- Mit Netzspannungssensor
- Lade- und Ereignisprotokollierung
Praktisch
- Integrierte Kabelhalterung
- Pin-Code-Sperrfunktion
- Fernsteuerungs- und Überwachungsmöglichkeit
- Eingebauter Fehlerstromschutzschalter
- Tap-gesteuerte Hintergrundbeleuchtung
Zappi Ladestation 1 Phase Installationshinweise
- Zunächst einmal installieren Sie einen Zappi immer zusammen mit Stromwandlerklemmen. Bei einem 1-Phasen-Zappi werden standardmäßig 3 Stromwandlerklemmen mitgeliefert. Ist es nicht möglich, diese kabelgebunden an den Zappi anzuschließen? Dann verwenden Sie den intelligenten Stromsensor Harvi! Schließen Sie die Stromwandlerzangen an den Harvi an und verbinden Sie den Harvi drahtlos mit Zappi.
- Außerdem ist es wichtig, dass die Stromwandlerklemmen CT1, CT2 und CT3 den richtigen Phasen L1, L2 und L3 in der Leitung entsprechen. Dies kann immer noch kompliziert sein, aber mit einem Phasendrehungsmesser ist es ein Kinderspiel!
- Versorgen Sie zappi mit zusätzlichen Stromwandler-Klemmen über ein Harvi, um zusätzliche Informationen über die Produktion Ihrer Solarmodule zu erhalten. Dies ist nicht notwendig, damit der Lastausgleich funktioniert, aber schön, wenn Sie alles in einer App sehen wollen.
- Kombinieren Sie Zappi mit dem Hub, um ihn mit dem Internet zu verbinden. Damit können Sie Zappi aktualisieren, fernsteuern und auslesen!
- Und schließlich: Klicken Sie sich auch durch das Datenblatt, oder besuchen Sie die Website von Myenergi für weitere Informationen.
- Achtung! Haben Sie einen Hyundai Kona des Modelljahrs 2020? Schauen Sie beim Händler vorbei, um ein wichtiges Software-Update zu erhalten, bevor Sie ihn mit dem Zappi laden!