Growatt MOD 12KTL3-HU – 3-phasiger Hybrid mit integriertem Backup (12 kW)
Suchen Sie einen leisen, leistungsstarken Wechselrichter, der problemlos mit einer HV-Batterie zusammenarbeitet und das Haus bei einem Stromausfall weiter mit Strom versorgen kann? Dann ist der Growatt MOD 12KTL3-HU Ihr Gerät. Die HU-Serie verfügt über ein bereits eingebautes Backup (EPS): keine separate Box, weniger Komponenten, schnellere Installation. Lüfterlos (leise), IP66 (für den Außenbereich geeignet) und mit logischen Menüs für die Steuerung und Überwachung – genau das, was Installateure und Bewohner glücklich macht.
Wie funktioniert das in der Praxis?
Tagsüber speist der Wechselrichter Ihren Verbrauch direkt ein und lädt das HV-Batteriesystem (APX) mit Überschuss. Abends oder bei Lastspitzen liefert der HU aus der Batterie zurück in Ihr Haus. Wenn das Netz ausfällt, schaltet der HU schnell auf Notbetrieb um und hält Ihre vorgewählten Gruppen (z. B. Router, Beleuchtung, Kühl-/Gefrierschrank) aktiv – ganz ohne zusätzliche Hardware.
Sicheres Design (für den Installateur)
-
MPP-Tracker und String-Anordnung
Getrennte Ausrichtungen (Ost/West) und Schattenzonen pro Tracker. Die Stringspannung sollte in der Mitte des MPP-Bereichs liegen: stabileres Verhalten bei Kälte und Hitze, weniger Clipping. -
Batteriedimensionierung (APX-Batteriesystem)
Wählen Sie Ihren Stapel auf der Grundlage des Abend-/Nachtverbrauchs und der gewünschten Backup-Dauer. Lieber etwas breiter als zu eng; das verhindert unnötig häufiges Nachladen und verlängert die Lebensdauer der Batterien. -
Energiezähler = Must-have
Platzieren Sie den Growatt 3-Phasen Smart Meter direkt hinter dem Hauptanschluss und verbinden Sie ihn über RS485 mit dem Wechselrichter. Dann funktionieren Exportbegrenzung und Batterielogik wie vorgesehen. -
Phasenbalance & Back-up-Gruppen
Verteilen Sie Großverbraucher auf die Phasen. Im Backup nehmen Sie hauptsächlich die wesentlichen Gruppen; große Spitzenverbraucher nur, wenn Ihr Batteriestapel und die Verkabelung dies verkraften können. -
AC/DC-Details
AC: ordnungsgemäßer Schutzschalter/Selektivität, Erdung, saubere Beschriftung.
DC: wasserdichte MC4/H4-Stecker richtig verpressen, Polarität und Isolationswert messen, Kabelabschnitte auf Länge und Stromstärke abstimmen.
Installation in fünf Schritten
-
Einbau & Kühlung – senkrecht einbauen, Freiraum für natürliche Konvektion lassen, vor direktem Spritzwasser und greller Sonne schützen.
-
AC-Anschluss – 3-phasig 230/400 V; korrekter Schutzschalter und Erdung, eindeutige Kennzeichnung.
-
DC-Anschluss – Strings pro MPP-Tracker; Polarität/Isolierung prüfen.
-
Smart Meter – 3-Phasen-Zähler installieren und über RS485 mit der HU verbinden.
-
Inbetriebnahme – im Menü auswählen: Last zuerst, Batterie zuerst oder Netz zuerst; Test der Ersatzschaltung und Überprüfung der Phasenbalance.
Wann sollte man das MOD 12KTL3-HU wählen?
-
Sie wollen Notstrom ohne externe Backup-Box.
-
Sie wollen jetzt oder später mit einer HV-Batterie arbeiten und Verbrauch, Tarife und Einspeisung flexibel steuern.
-
Sie schätzen leise, IP66-fähige Hardware, die schnell und logisch zu installieren ist.
Pluspunkte auf einen Blick
-
12 kW, 3-phasiger Hybrid-Wechselrichter mit integriertem EPS
-
Mehrere MPP-Tracker für flexible Stringgestaltung
-
APX HV-Batterie-ready, intelligente Lade-/Entladesteuerung
-
Exportbegrenzung und Energiemanagement mit 3-phasigem Smart Meter
-
Lüfterlos, IP66, montagefreundlich
-
10 Jahre Herstellergarantie